HERAUSFORDERUNGEN STELLEN

  • Das Museum in seiner Vielfalt hält für jeden individuelle Aufgaben bereit, die Sie aus eigener Kraft bewältigen können und somit ihre Selbstwirksamkeit erfahren und sich eigene Erfolge schaffen. 
  • Vor diese Aufgabe stellt sich unser museumspädagogischer Betreuer.

ANREGUNGEN GEBEN UND FORMULIEREN

  •  Unsere Besucher:innen treffen auf eine Führungsperson, die zum Mit- und Weiterdenken anregt.
  •  Außerdem sind wir bemüht, Ihnen alle Fragen zu beantworten. Dabei informieren wir authentisch – aus der Lebenswelt der Müllerei und des Müllers.

EINE SOZIALE UND ANGENEHME LERNUMGEBUNG SCHAFFEN

  •  Unsere Betreuer geben Ihnen die Möglichkeit, eine gute soziale Bindung in Ihrer Gruppe und in der Umgebung der Mühle zu erfahren.
  •  Wir bieten Ihnen die Möglichkeit unsere Führungen aktiv mitzugestalten.
  •  Wir sind bestrebt, die Lernatmosphäre so zu gestalten, dass gemeinsame Aktivitäten zu einem sozialen Miteinander unserer Besucher:innen beitragen.

DIE BESUCHER:INNEN INDIVIDUELL ANSPRECHEN

  • Unser Führungspersonal geht individuell auf ihr Vorwissen und ihre Interessen ein.
  •  Weiterhin stellt sich der Betreuer auf die Gruppenzusammensetzung und die Lebens- und Gefühlswelt unserer Besucher:innen ein.
  •  Um diesen Service effektiver nutzen zu können, bitten wir Sie unseren Erfassungsbogen auszufüllen.

„Wir lassen Sie nicht alleine, sondern begleiten Ihren Lern- und Entwicklungsprozess.“
Dieses Leitkonzept unserer museumspädagogischen Betreuung äußert sich in den aufgelisteten Führungsmerkmalen, nach denen unsere Mitarbeiter handeln.

Unsere museumspädagogischen Mühlenführer sind nicht nur Informationsvermittler, sondern gleichermaßen Begleiter, Gesprächspartner, Betreuer, Helfer und Motivatoren.